Skip to end of metadata
Go to start of metadata


                             

                                                                      "Aber die natur versteht gar keinen Spaß,

                                                                      sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge,

                                                                      sie hat immer Recht, und die Fehler und Irrtümer

                                                                      sind immer des Menschen."

                                                                                                                     J. W. Goethe

Erdbeben 

Dokument Beschreibung
Erdbeben und die menschliche Willenssphäre Ein Aufsatz zu den geisteswissenschaftlichen Hintergründen von Erdbeben und Vulkanismus
(Michael Schnur)

   

Radioaktivität 

Dokument Beschreibung
Radioaktivität in der Natur und in der Verantwortung des Menschen Aufsatz mit naturwissenshaftlicher Erläuterung der Radioaktivität und geisteswissenschaftlichen Hintergründen
(Michael Schnur)

Cäsium 137 Eine kurze Substanzmonografie zum Isotop Cäsium 137
Jod 131 Eine kurze Substanzmonografie zum Isotop Jod 131
Jodprophylaxe Für Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene wird zum Schutz der Schilddrüse nach radioaktivem Fallout die frühzeitige Absättigung mit Jod empfohlen.
Ernährung in kontaminierter Umgebung
Wenn man nicht mehr die Wahl hat, was man essen kann, dann spielt es um so mehr eine Rolle, wie man es isst. Hier zwei Artikel zum 'Was' und 'Wie'.
Weitere Hilfen im Umgang mit ionisierender Strahlung
Informationen zur radioaktiven Belastung
Torf als Strahlenschutz?
In anthroposophischen Kreisen wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob Torf und daraus hergestellte Gewebe einen Schutz vor ionisierender Strahlung darstellt, oder ob Rudolf Steiner mit Strahlung in diesem Zusammenhang etwas anderes gemeint hat.

Rudolf Steiner zur Hilfeleistung 

Dokument Beschreibung
Kraftvolle Gelassenheit Wahrspruchwort für Helfer im Krisengebiet
Meditation aus dem Samariter-Kurs Meditation aus dem "Samariter-Kurs"

Posttraumatische Belastungsstörung 

Dokument Beschreibung
PTBS - Anthroposophische Aspekte zu Diagnose und Therapie Therapeutische Ansätze auf der Grundlage eines menschenkundlichen Verständnisses - Ein Versuch. (Michael Schnur)
PTBS vorbeugen - erkennen - behandeln Ein Merkblatt für Helfer

   

Gemeinschaftsbildung und soziale Kompetenz 

Dokument Beschreibung
Drei Stadien eines Projekts nach Lievegoed Kreative Phase, Ordnungphase, Intuitive Phase
Fünf Phasen der TeambildungFünf Phasen der Teambildung nach Tuckman Warming, Norming, Storming, Performing, Adjourning
Verschiedene Führungsstile Direktiv, Laisséz-faire oder kollegial:
Wann ist was gefragt?

Labels:
None
Enter labels to add to this page:
Please wait 
Looking for a label? Just start typing.