Crisis Child Care
Ressourcen für die medizinisch-therapeutische Begleitung von notfallpädagogischen Einsätzen im Krisengebiet
Über diese Website 
Mehr Informationen über das Anliegen und den Aufbau dieser Site.
Haftungsausschlusserklärung
Dies ist eine Website von Fachleuten für Fachleute. Teile davon mit therapeutischen Angaben sind laut Gesetz nur für Ärzte zugänglich (Zugang für Ärzte und medizinisches Fachpersonal über registrierte Anmeldung bei DokCheck).
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch kann keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen werden. Wer das hier Veröffentlichte anwendet, muss sich selbst von der Richtigkeit überzeugen und übernimmt für die Anwendung die Verantwortung. Haftungsansprüche an die Betreiber der Website oder an die Autoren der einzelnen Arbeitsblätter sind ausgeschlossen.
Für den Inhalt der verlinkten Sites übernehmen wir ebenfalls keine Haftung.
Datenschutz
Gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung hin, die jeder akzeptiert, indem er unsere Website weiter nutzt.
Urheberrechte
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte liegen beim Autor. Die Texte dürfen jedoch für nichtkommerzielle Zwecke der Hilfeleistung unter Angabe der Quelle frei weitergegeben werden. Dafür sind sie geschrieben.
Alle Fotografien stammen von Michael Schnur. Die Urheberrechte liegen beim Autor. Herunterladen und kopieren ist nur mit der schriftlichen Erlaubnis des Autors gestattet.
Danksagung
Die Website basiert ganz auf dem ehrenamtlichen Engagement der Beteiligten und dient ausschließlich der Unterstützung von Helfern in Katastrophen- und Krisengebieten. Allen, die zum Gelingen des Projekts beitragen, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Besonderen Dank möchte die Redaktion an folgende Menschen ausdrücken:
Bernd Ruf von den ‚Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.' für die Einführung in die Materie der Notfallpädagogik, Kristina Wojtanowski, ebenfalls von den ‚Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.' für die Unterstützung in logistischen und organisatorischen Dingen, unseren IT-Experten, Dr. Wilfried Wolf und Stefan Gramsch, die zuverlässig die technischen Voraussetzungen geschaffen und ein geeignetes Wiki eingerichtet haben für diese Site. Ferner danken wir allen Therapeuten und Ärzten, die ihre Erfahrung hier zur Verfügung gestellt haben, sowie den Übersetzern, Graham Simpson und Anett Smith für die Übersetzungen ins Englische und Momoko Inoue für die Übersetzungen ins Japanische. Künstlerische Beratung und Unterstützung bei der grafischen Gestaltung durch Anett Smith.
Redaktion
Dr. med. Johannes Portner | ![]() |
---|---|
Facharzt für Innere Medizin | Gesetzliche Berufsbezeichnung: Arzt |
Curtiusstr. 9 I22O5 Berlin |
Aufsichtsbehörde (Ärztekammer): Ärztekammer Berlin |
Tel: +49-3O - 844 I65 66O | Berufsrechtliche Regelung: Ärztliche Berufsordnung Berlin |
Dr. med. Michael Schnur | ![]() |
---|---|
Facharzt für Allgemeinmedizin Notfallmedizin |
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Arzt |
Fritz-Reuter-Str. IO a OIO97 Dresden |
Aufsichtsbehörde (Ärztekammer): Sächsische Landesärztekammer |
Tel: +49-35 I - 84 75 6 I I | Berufsrechtliche Regelung: Ärztliche Berufsordnung Sachsen |
Crisis Child Care
im Verein "Anthroposophische Heilkunst Dresden e.V."
Angelikastr. 4
01099 Dresden
Tel.: OO49 (O)351 - 5OOO 5959
E-Mail: info(ät)gesundheitsinitiative-dresden.de